Bozen - Der in Wien lebende Architekt Boris Podrecca hat den Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Bahnhofes in Bozen gewonnen. Der 71-Jährige setzte sich gegen 138 Bewerber durch, teilte das Land Südtirol in einer Aussendung mit. Als nächster Schritt werde eine detaillierte Kostenschätzung und eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Dann werde sich herausstellen, ob das Projekt realisierbar sei.

Der Vorschlag von Podrecca sieht eine Verlegung der Bahntrasse nach Süden vor. Die dabei freiwerdende Fläche könnte für eine "natürliche Erweiterung der Altstadt" genützt werden. "Das ist eine einmalige Chance, die Stadt auf einer Fläche von rund 30 Hektar weiterzuentwickeln", erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP). Da weder Stadt noch Land die finanziellen Möglichkeiten hätten, ein derartiges Projekt "alleine zu stemmen", seien private Investoren gefragt.

Durnwalder stehe in Kontakt mit dem Generaldirektor der italienischen Eisenbahn-Holding "Ferrovie dello Stato", Mauro Moretti, der sich eine Realisierung eines modernen Bahnhofs erwarte. "Neben den Bedürfnissen der Eisenbahn geht es aber auch um die urbanistischen Visionen für dieses Gelände und um einen stimmigen Mix von Wohnbau, Dienstleistungen und anderen Angeboten", betonte Durnwalder.

Am 30. Jänner 1940 in Belgrad geboren, aufgewachsen in Laibach und Triest, spricht Podrecca heute sieben Sprachen. Er studierte in Venedig Bildhauerei und in Wien Architektur bei Roland Rainer. Heute betreibt er Büros in Wien und Venedig. Neben Stadtprojekten, Um-, Wohn- und Museumsbauten bildet die Gestaltung von Ausstellungen und öffentlichen Plätzen in seinem Schaffen einen Schwerpunkt. Seine Bauten stehen u.a. in Venedig und Triest, an der dalmatinischen Küste Kroatiens und in Neapel, in Belgrad und Slowenien, München und in Limoges, aber auch in Spanien, Griechenland und den USA. In Österreich tragen der Rathausplatz St. Pölten, der Hauptplatz Leoben, der Kremser Bahnhofsplatz, der Neue Platz in Klagenfurt und der umgestaltete Praterstern Podreccas Handschrift.

Zu Podreccas wichtigsten Bauten in Österreich zählen neben dem gemeinsam mit Rudolf F. Weber und Gustav Peichl entworfenen Millennium-Tower das Bürozentrum der Basler Versicherung und die Erste Österreichische Spar-Casse und das Vienna Bio Center 2. Für die Republik entwarf er auch das neue Österreichische Kulturinstitut (ÖKI) in Prag. (APA)