Schloss Tirol - Der 2002 von der Tiroler Landesregierung ins Leben gerufene "Paul-Flora-Preis" wird zu einem grenzüberschreitenden Kulturpreis und in Zukunft vom Bundesland Tirol und der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol gemeinsam vergeben, vereinbarten die Landeshauptleute Günther Platter und Luis Durnwalder am Sonntag auf Schloss Tirol bei Meran.

Die Auszeichnung wurde noch zu Lebzeiten des gebürtigen Südtirolers Flora erstmals verliehen. Nach der am Sonntag unterzeichneten Vereinbarung dient der Flora-Preis der Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst in beiden Landesteilen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Vergeben wird er jährlich, und zwar abwechselnd von Südtirol und dem Bundesland Tirol. Noch in diesem Jahr soll der Preis zum ersten Mal nach dem neuen Modus verliehen werden.

Über die Preisträger wird eine Jury entscheiden, die aus dem Leiter der Galerie im Taxispalais in Innsbruck, einem Mitglied der Familie Flora sowie einem von der Südtiroler Landesregierung ernannten Mitglied bestehen wird. (APA)