Am 30. September gibt es die Gelegenheit, die Arbeit von Lisa Klein im Atelier der Künstlerin kennen zu lernen.

Foto: Lisa Klein

Als "erweitertes Kamingespräch" sieht Karin Kirste den "Atelierzyklus", eine von ihr initiierte Reihe an Abendveranstaltungen, die direkte Begegnungen zwischen Sammlern, Experten, Einsteigern und Künstlern ermöglichen soll. Ort der Begegnung ist das jeweilige Atelier eines zeitgenössischen Künstlers. Ein Vortrag soll helfen, die Arbeit des präsentierten Künstlers besser zu verstehen, auch der kulinarische und musikalische Rahmen wird individuell abgestimmt.

"Wer Wein beim Weinbauern verkostet, geht mit einem anderen Gefühl nach Hause als jemand, der Wein in der Vinothek kauft", so Kirste. Statt auf Vernissagen-Atmosphäre setzt ihre Plattform Kunstnetzwerk auf einen kleinen Rahmen mit 30 bis 50 Besuchern, der die "Chance auf ein intensives Gespräch mit den Künstlern aber auch unter den Gästen" bieten soll. Unbedingt erforderlich ist daher eine Anmeldung.

"Runde Eins" mit Lisa Klein

Der Zyklus "Runde Eins" findet am Donnerstag, 30. September, im Atelier der Künstlerin Lisa Klein statt. Den Vortrag an diesem Abend hält der Philosoph Leo Hemetsberger. 

Rund fünf bis sieben Mal im Jahr soll es einen"Atelierzyklus" geben. Bereits zugesagt haben die Künstler Martin Brausewetter, Jakob Gasteiger, Ronald Kodritsch, Veronika Riedl-Schlauss und Anna Stangl. Als Vortragende fix sind unter anderem der frühere STANDARD-Kulturchef und Leiter des Stadtkinos Claus Philipp und die Kuratorin und Kunsthistorikerin Renée Gadsden. (red, derStandard.at, 20. September 2010)