Bild nicht mehr verfügbar.

Grafik: Archiv

Facebook setzt seinen Kurs auf die Weltherrschaft fort. Vor rund einem Jahr veröffentlichte der italienische PR-Spezialist und ehemalige Microsoft-Marketer Vincenzio Cosenza erstmals seine "Weltkarte der Social Networks" . Schon damals schnitt Facebook hervorragend ab. Im Dezember 2009, als Cosenza die Karte aktualisierte, sah es noch besser für das Netzwerk aus. Nun wurde die dritte Version auf Grundlage von Alexa- und Google-Trends-Daten veröffentlicht und neuerlich konnte Facebook seine weltweite Vormacht stärken.

Wie sich immer deutlicher zeigt, breitet sich Facebook vor allem auf Kosten regionaler Social Networks aus. Insgesamt zählt das Netzwerk inzwischen rund 500 Mio. Nutzer und ist, was die Besucherzahlen betrifft, auch schon größer als der chinesische Marktführer QQ.

China und Russland als Ausnahmen

Von den 131 untersuchten Ländern hat Facebook bereits in 111 die Marktführerschaft inne. Ausnahmen bilden unter anderem China und Russland. In China dominiert nach wie vor QQ, in Russland haben die Netzwerke Odnoklassniki und Vkontakte die Nase vorn. Orkut wiederum bleibt führend in Brasilien, verliert aber deutlich in Regionen wie Indien, wo zumindest Alexa Facebook bereits auf Rang eins sieht.

Ein paar weitere einzelne Nationen halten aus unterschiedlichen, teils kulturellen oder politischen Gründen, ebenfalls weiter an ihren regionalen Netzwerken fest. In Syrien und dem Iran ist das beispielsweise der Fall, nicht zuletzt aufgrund der nicht lateinischen Schrift.

Faktoren

"In meinen Aufzeichnungen habe ich bemerkt, dass die Nutzung von Social Networks durch kulturelle, soziale sowie politische Faktoren beeinflusst wird", so Cosenza. Fest in Facebook-Hand befindet sich Nordamerika. Aber auch in Europa dominiert das soziale Netzwerk bis auf kleine Ausnahmen.

Interessant ist auch Twitters Aufstieg - beispielsweise in Kanada und Australien. Dort hat der Microblog bereits MySpace verdrängt und sich auf Platz zwei hinter Facebook festgesetzt. Auch in Großbritannien ist Twitter die Nummer zwei der sozialen Netzwerke und das, obwohl es sich nicht um ein typisches Social Network handelt. (pte)