New York - Nur leicht über dem Schätzpreis konnte das Modigliani-Gemälde "Jeanne Hébuterne au Collier" aus dem Jahr 1916/1917 am Mittwochabend bei Sotheby's in der Auktion "Impressionistische und Moderne Kunst" in New York verkauft werden. Für 12,25 Millionen Dollar (9,4 Millionen Euro) wurde das Bild einem Telefonbieter zugeschlagen. Der Schätzpreis lag bei 8 bis 12 Millionen Dollar, das Mindestgebot bei 6,5 Millionen. Geboten wurde in Schritten von einer viertel Million. Mit Aufgeld muss der Käufer 13,8 Millionen Dollar zahlen.

Die (nach dem Weltrekord-Resultat bei Christie's am Tag zuvor) mit Spannung erwartete Versteigerung von "Femme au Grand Chapeau, Buste" Picassos bei Sotheby's verlief dagegen eher enttäuschend für die Verkäufer. Das Bild aus dem Jahr 1965 wurde zum Preis von 8,25 Millionen Dollar (6,3 Millionen Euro) verkauft. Das lag nur im unteren Bereich des Schätzpreises von 8 bis 12 Millionen Dollar. Das Gemälde stammte aus der Sammlung von Patricia Lawford Kennedy, der Schwester des US-Präsidenten John F. Kennedy, die im September 2006 gestorben war.

Auch "Der rote Geiger" von Lyonel Feininger blieb innerhalb des Schätzpreises von 5 bis 7 Millionen Dollar. Zugeschlagen wurde er von Auktionator Tobias Meyer, einem gebürtigen Frankfurter, für 6,5 Millionen Dollar. Mit Aufgeld muss der Käufer 7,36 Millionen Dollar zahlen. Das 1934 entstandene Ölgemälde stammte aus dem Besitz der Familie des Künstlers. (APA)