Bild nicht mehr verfügbar.

106,48 Millionen Dollar für Pablo Picassos Nu au plateau de sculpteur.

Foto: Reuters

New York - Auch der jüngste Weltrekord vom Februar dieses Jahres ist nun Geschichte: Kein halbes Jahr durfte sich Alberto Giacomettis Bronze L'homme qui marche, die im Februar bei Sotheby's in London 65 Millionen Pfund (104,32 Mio. Dollar) erzielte, den Titel an die Fahnen heften. Die Nacht auf den 5. Mai brachte einen neuen Thronfolger: Im Zuge der Abendauktion Impressionist & Modern Art bewilligte ein anonymer Sammler bei Christie's für Pablo Picassos Gemälde Nu au plateau de sculpteur 106,48 Millionen Dollar und damit den höchsten bei einer Auktion jemals erzielten Wert eines Kunstwerkes.

Im Vorfeld hatten die Experten den Schätzwert für die 1932 ausgeführte und zuletzt in der Sammlung Brody beheimatete Arbeit mit 70 bis 90 Millionen Dollar beziffert. Der neue Weltrekord gilt aber "nur" in Dollar. Aufgrund von Währungsschwankungen und der zunehmenden Dollarschwäche ist die Euro-Reihung eine andere: Hier liegt Picassos Garcon à la pipe (84,83 Mio., Sotheby's New York, 2004) an der Spitze, gefolgt vom aktuellen Picasso (81,99 Mio.) sowie Giacometti (74,18 Mio., Sotheby's London, 2010). (Olga Kronsteiner, DER STANDARD/Printausgabe, 06.05.2010)