London - Für eine internationale Vergleichsstudie wertete die Londoner Kunstzeitung "The Art Newspaper" die Besucherzahlen von mehr als 4.300 Ausstellungen aus. Was die Zahl der Besucher pro Tag angeht, landeten vier japanische Ausstellungen im unerreichten Spitzenfeld der Blockbuster-Ausstellungen im Jahr 2008/09: Sieger war der Liste zufolge das Nationalmuseum in Tokio mit der Buddha-Schau "Ashura and Masterpieces from Kohfukuji", zu der täglich fast 16.000 Besucher kamen.

Die erfolgreichste westliche Ausstellung nach Besuchern pro Tag war die zweite Photoquai-Biennale im Musee du Quai Branly in Paris (knapp 7.900 Besucher/Tag). Die KHM-Schau "Mythos der Antike" (die erfolgreichste heimische Schau, die Abschiedsausstellung von Wilfried Seipel) landete im Schnitt bei 1.700 Besuchern pro Tag und war damit nicht mehr in den Top 150. In Deutschland lief die Degas-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle mit 1.600 Menschen pro Tag am besten.

Unter den Top Ten der einzelnen Sparten konnte sich die Albertina mit Rembrandt unter die erfolgreichsten Alte-Meister-Ausstellungen einreihen. Die bestbesuchte Ausstellung moderner Kunst war jene zu Pipilotti Rist im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA). Durchaus zu Überraschungen kam es in Großbritannien, wo hippe Institutionen etablierte Museen ablösten. So landete die Ausstellung um den Graffiti-Künstler Banksy in Bristol auf dem 30. Platz. Unter die ersten 30 schaffte es in Großbritannien sonst nur die Londoner Saatchi-Galerie mit ihrer China-Ausstellung "The Revolution Continues".

Was die gesamten Besucherzahlen der Museen anging, konnte sich der Louvre als beliebtestes Museum behaupten: 8,5 Millionen Menschen sahen sich die Kunstschätze in dem Pariser Museum an, schrieb "The Art Newspaper". Darauf folgte das British Museum in London, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery sowie die Tate Modern in London. Erst auf Platz 38 folgt mit dem KHM das erste österreichische Museum (rund 1,14 Mio. Besucher), immerhin noch zwei Plätze vor dem Pergamonmuseum in Berlin (rund 1,1 Mio.).

Im vergangenen Jahr hat es keine österreichische Kunstschau in die Hitliste der meistbesuchten Ausstellungen der Welt geschafft. Schon befindet sich als im Kunsthistorischen Museum (KHM), "Mythos der Antike", wie aus einer Studie der "The Art Newspaper" hervorgeht. Unter die Top Ten der Alten Meister schaffte es die Rembrandt-Schau in der Albertina. Einmal mehr wurde die Liste nicht von westlichen Top-Museen angeführt. (APA)