Wien - Die Finanzkrise und - damit einhergehend - der Rückgang beim Tourismus machten Agnes Husslein, der Direktorin des Belvedere, einen Strich durch die Rechnung: Die Zahl der Besucher aus dem Ausland sank 2009 gegenüber dem Rekordjahr 2008 um 18,46 Prozent von 498.417 auf 406.398. Eine nochmalige Steigerung der Besucher aus Österreich konnte diesen Einbruch nicht ausgleichen: Die Gesamtbesucherzahl fiel um 6,77 Prozent von 807.283 auf 752.588.

Dennoch konnte Agnes Husslein bei ihrer Bilanzpressekonferenz am Dienstag (nach drei Jahren Wirbelwind) mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Der Eigendeckungsgrad wurde auf 56,2 Prozent gesteigert, die Besucherzahl beinahe verdoppelt. Dies gelang u.a., weil das Untere Belvedere, in das sich zuvor nur Fans verirrt hatten, zu einem Forum für Wechselausstellungen umgebaut wurde.

Mit Genugtuung stellte Husslein fest, dass sie ihr Versprechen ("Das Belvedere blüht auf" ) gehalten habe: Alle Teile des Belvedere (inklusive Orangerie) sind zugänglich, das Research Center wurde eröffnet. Die Sanierungsarbeiten aber dauern an: Derzeit wird das Foyer des Oberen Belvedere, die Sala Terrena, von Einbauten befreit und restauriert. Im Kavalierstrakt (an der Prinz-Eugen-Straße) entsteht ein neues Besucherzentrum.

Zudem wird im Frühsommer die erste Phase der 20er-Haus-Revitalisierung abgeschlossen sein. Husslein ist zuversichtlich, den Pavillon Ende 2011 eröffnen zu können - auch wenn die Finanzierung für die Inneneinrichtung (Kosten: etwa 8,5 Millionen Euro) noch nicht gesichert ist. (trenk/DER STANDARD, Printausgabe, 20. 1. 2010)