Samsungs ST500-Kameras sollen unter anderem bei Selbstportraits punkten

Foto: Samsung

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat zwei neue Kameras vorgestellt, die durch ein 1,5-Zoll-Zusatzdisplay an der Vorderseite praktische neue Features versprechen. So sollen die ST500 und die ST550 vor allem bei Selbstportraits Vorteile gegenüber herkömmlichen Kameras, die nur ein Display aufweisen, bringen. Durch das Frontdisplay werden noch weitere Zusatzfunktionen möglich. So warten die beiden neuen Modelle unter anderem auch mit einem Kinder-Modus auf, bei dem auf dem vorderen Bildschirm lustige Animationen gezeigt werden, die das abzulichtende Kind zum Lächeln bringen sollen.

12 Megapixel

Abseits der Dual-Display-Neuerung setzen Samsungs neue ST-Modelle auf Bewährtes. Sie kommen mit zwölf Megapixeln Kameraauflösung, einem Schneider-Kreuznach-Objektiv mit einer Brennweite von 27 bis 124,2 Millimetern (Kleinbild) sowie 4,6-fachem optischem Zoom. Videos nehmen die Geräte in 720p-HD-Auflösung auf. Beide Kameras unterscheiden sich primär anhand der Displaygröße. Die ST500 kommt mit einem drei Zoll großen Hauptdisplay, die ST550 weist 3,5 Zoll Diagonale auf. Letztere bringt zusätzlich einen HDMI-Anschluss mit, über welchen sie sich an entsprechende Fernseher anschließen lässt. Beide Modelle werden ab September auf dem europäischen Markt verfügbar sein. Die ST500 soll 349, die ST550 399 Euro kosten.

Zwei Touchscreens

Die Dual-Display-Kameras sind mit Touchscreens ausgestattet und werden auch darüber bedient. So startet etwa bei Berührung des vorderen Displays automatisch der Selbstportraitmodus. Auch die weitere Einstellung und Bedienung der Kamera erfolgt, ähnlich wie bei Nikons S70, per Touchscreen. Die beiden Samsung-Kompaktkameras werden durch Gesten bedient, so können etwa durch bestimmte Fingerbewegungen Bilder gedreht, Menübefehle aufgerufen oder das Archiv kontrolliert werden. Die Kameras liefern bei Bedienung des Touchscreens haptisches Feedback.

WLAN, Bluetooth, GPS

Neben den Dual-Display-Geräten hat Samsung auch eine Multi-Wireless-Kamera vorgestellt. Die ST1000 ist mit WLAN, Bluetooth sowie GPS ausgestattet. Dadurch können Bilder unter anderem direkt ins Internet gesendet, mit Positionsdaten versehen oder dank den verwendeten DLNA-Standards kabellos an kompatible Geräte, etwa bestimmte Fernseher, weitergegeben werden. Die ST1000 kommt mit zwölf Megapixeln, Fünffach-Zoom, 720p-Videoaufzeichnung, HDMI-Schnittstelle und einem Touchscreen inklusive Gestensteuerung. Sie soll ab September zum Preis von 449 Euro feilgeboten werden. (pte)