Digicels Billig-Solar-Handy für aufstrebende Märkte

Foto: Hersteller

Der karibische Mobilfunkbetreiber Digicel Group hat auf dem GSM Mobile World Congress (MWC) mit dem "Coral-200-Solar" das laut Unternehmen erste preisgünstige Solar-Handy vorgestellt. Das Gerät mit integrierter Solarenergieversorgung soll den vielen Nutzern in Regionen zugute kommen, wo es allenfalls eingeschränkten Zugang zum Stromnetz gibt. Das vom chinesischen Hersteller ZTE hergestellte Gerät setzt auf Technologie der niederländischen Solarenergie-Spezialisten Intivation und soll unter 40 Dollar kosten.

Bedarf

Geschätzte zwei Mrd. Menschen haben eingeschränkten oder keinen Zugang zu normaler Stromversorgung, so Digicel. "Solarbetriebene Handsets sind eindeutig der richtige Weg, um den Bedürfnissen Strom-gehandicapter User weltweit gerecht zu werden", sagt Tom Bryxant, Digicel Group VP Distribution Procurement. Die Bevölkerung in vielen von Digicel bedienten aufstrebenden Märkten wird von dem solarbetriebenen Handy wesentlich profitieren, ist man beim Unternehmen überzeugt. Das Coral-200-Solar ist für Digicel dabei ein weiterer Schritt in der Sonnenenergienutzung, nachdem schon 2008 Solar-Aufladegeräte ins Angebot des Unternehmens aufgenommen wurden. Das Solar-Handy selbst soll bereits ab Juni in ausgewählten Ländern zum Einsatz kommen.

Innovativ

Bei ZTE sieht man im Coral-200-Solar ein Gerät, das der Nachfrage von Betreibern in Schwellenländern nach innovativen Modellen entspricht. "Wir sind überzeugt, dass das Digicel Coral-200-Solar ein derartiges Produkt ist und dass Solar-Technologie für jede Art von Mobiltelefon geeignet ist", sagt Xiong Hui, VP ZTE Handset Division. Ein billiges Handy, das mit Sonnenenergie läuft, ist freilich nicht nur für Nutzer in der Karibik und Mittelamerika interessant, sondern auch in anderen Regionen wie Afrika oder Südamerika. Seitens Digicel heißt es gegenüber pressetext, dass es bereits Gespräche mit anderen Betreibern gäbe, sodass das Gerät auch in weiteren Märkten auftauchen könnte.

Umwelt

Während das Digicel-Gerät mit seinem geringen Preis auf mehr Komfort für Nutzer in Schwellenländern abzielt, finden sich auf dem MWC auch Solar-Geräte, die sich eher an umweltbewusste Nutzer in entwickelten Ländern richten. Neben Samsungs Touchscreen-Ökogerät "Blue Earth" ist in Barcelona auch ein Solar-Handy von LG Electronics zu sehen, dass bis Jahresende den europäischen Markt erreichen soll. Ob diese Geräte sich in einer ähnlichen Preisklasse wie das Digicel-Handy bewegen werden, erscheint allerdings fraglich. (pte)